Menu
Menü
X

Salama! - Guten Tag! Der Kindergarten in Njombe

Am Anfang stand eine Begegnung: Die Lehrerin Andrea Graf traf den Kaufmann Rolf Giesing. Sie berichtete vom Aufbau eines Kindergartenarbeit für die lutherische Diozese in Njombe/Tansania, und er sah die Chance, eine gute Arbeit zu unterstützen. In ihrer Heimatgemeinde in Bensheim initiierte das Ehepaar Giesing die Partnerschaft zwischen dem Hemsbergkindergarten und dem Kindergarten in Njombe. Den Austausch zwischen Kindern und Erzieherinnen aus Bensheim und Njombe schaffen - das ist das erklärte Ziel. Das geht nicht ohne sich mit den Lebensbedingungen der Kinder und Familien und den Arbeitsbedingungen der pädagogischen Fachkräfte in Njombe, einer Stadt im Südwesten Tansanias, auseinanderzusetzen. Partnerschaft heißt dann auch, mit tatkräftiger Unterstützung zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen dort beizutragen.

Brücken bauen zwischen Tansania und Deutschland

  • (c) Evang. Michaelsgemeinde
  • (c) Evang. Michaelsgemeinde
  • (c) Evang. Michaelsgemeinde
  • (c) Evang. Michaelsgemeinde

Mit einer großzügigen Spende versetzten die Eheleute Giesing den Hemsbergkindergarten in die Lage auch mit neuen Medien die Partnerschaft der beiden Kindergärten zu entwickeln. So wurden in Bensheim Computer angeschafft und Erzieherinnen und Kinder im Umgang mit den neuen Medien geschult. Ziel ist, die Kindergärten auch über diese Medien zusammenzuführen, Kenntnisse auszutauschen und gemeinsame Erfahrung zu machen. Im letzten Jahr brachten Ingolf Matz und Pfarrer Bergner zwei Laptops nach Njombe, mit denen der Kontakt übers Internet hergestellt wurde.

Der Kindergarten in Njombe ist ein Pilotprojekt der Diozese, in dem exemplarisch nach Montessori-Prinzipien die Kindergartenarbeit für die Gemeinden entwickelt werden soll. Deshalb geht die Unterstützung über den Kindergarten selbst hinaus. So finanzieren wir auch die Ausbildung von Erzieherinnen, die Fortbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen aus anderen Kindergärten der Diozese. Im Montessori Training Center in Mtwara im Süden Tansanias an der Grenze zu Mocambique findet die zweijährige Ausbildung statt.

In diesem Jahr werden durch Spenden unserer Gemeinde neun Erzieherinnen dort ausgebildet. Darüberhinaus unterstützen wir Fortbildungsmaßnahmen für die Erzieherinnen in Njombe und engagieren uns beim Bau eines Fortbildungszentrums auf dem Gelände, wo der Kindergarten steht.

Landschaft wie bei uns - und doch so anders

Der Distrikt Njombe liegt im Südwesten Tansanias auf einer Höhe von 2000 m, ca. 750 km von Dar es Salaam entfernt. Neben Maisfeldern und unbearbeiteten trockenen Grasflächen tauchen Eukalyptusbäume und Nadelhölzer auf. An manchen Stellen kann der Blick weit in die Ferne schweifen, tiefe Täler und weit entfernte Höhenzüge wechseln sich hier ab. Njombe ist eine etwa 130.000 Einwohner zählende Stadt im Südwesten von Tansania.

An der Hauptstraße, der einzigen geteerten Straße, reiht sich ein kleines Geschäft an das andere. Viele Obst- und Gemüsestände, Läden mit Autoersatzteilen, kleine Möbelfabriken wechseln sich ab mit Kleiderständen, Haushaltswaren überwiegend aus Plastik in allen Farben, Schuhläden und einzelnen Bäckereien und Banken.

Davor, am Straßenrand, verkaufen Frauen wie Männer, meist aus den umliegenden Ortsteilen von Njombe, ihre Waren wie Obst, Kuscheltiere, Strümpfe, Turnschuhe, Geldbörsen usw., die sie täglich zu Fuß oder mit Fahrrädern in die Kleinstadt bringen. Immer wieder tauchen am Straßenrand kleine Häuser bzw. Hütten auf, die oft noch in der traditionellen Bauweise gebaut wurden, mit einem Skelett aus Holz, das mit einer Schicht aus Lehm gefüllt ist.

top